
Ansprechpartner:innen

Mario Reiner
Public Relations
, Marketing
, Mediaplaning & -buying
mario@allegria.at

Jonathan Gruber
Public Relations
jonathan@allegria.at

Matthias Buchegger
Online Marketing
, Marketing
matthias@allegria.at
Kunden / Das Vindobona / SOPHIE SCHOLL - Das Musical
SOPHIE SCHOLL - Das Musical
Die Weiße Rose • Das Vindobona, 1200 Wien
Sophie Scholl die Widerstandskämpferin gegen das Nazi Regime. Die erschütternde Geschichte einer Heldin, die niemals aufgab und die Welt veränderte. Die wohl bekannteste Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime ist die „Weiße Rose“, zu der auch die Geschwister Sophie und Hans Scholl gehörten. Ab 1942 rief die Gruppe in Flugblättern zum Widerstand auf. "Nie wieder!“
Die berührende Geschichte von Sophie Scholl ist von Norberto Bertassi und Walter Lochmann mit ins Ohr und unter die Haut gehenden Songs komponiert. Unter der Leitung von Katharina Strohmayer werden die Musical-Vorstellungen mit eindrucksvollen Choreographien, die alle zum Staunen bringen werden, in Szene gesetzt.
Das brillante Profi-Live-Orchester bestehend aus 11 Musiker:innen, die auch für Produktionen der Vereinigten Bühnen tätig sind, wird unter der Leitung vom Musicalexperten Walter Lochmann, der auch die Musik arrangiert, wieder zum musikalischen Herzstück.
Empfohlen ab 14 Jahren.
BESETZUNG
Sophie Scholl - Anna Fleischhacker
Hans Scholl - David Mannhart
Lina Scholl - Ruth Kraus-Pizzinini
Inge Scholl - Tanja Petrasek
Robert Scholl - Norberto Bertassi
Liest Scholl - Antonia Ullrich
Werner Scholl - Timo Petz
Fritz Hartnagel - Christoph Rudi
Alexander Schmorell - Alexander Hoffelner
Rolf Futterknecht - Jakob Riegler
Christoph Probst - Phil Fichtner
Willi - Tobias Steppan
LEADING TEAM
Musik. Leitung, Arrangements - Walter Lochmann
Buch - Norbert Holoubek
Regie - Rita Sereinig
Regieassistenz - Katharina Führer
Choreografie - Katharina Strohmayer
Kostüme - Brigitte Huber
Projektionen - Christian Ariel Heredia
Bühnenbild - Norberto Bertassi
Dies ist eine Koproduktion mit "Teatro - Musiktheater für junges Publikum“.
Einlass und Gastronomie: 18:30 Uhr
Einlass und Gastronomie - Sonntag: 17:00 Uhr
Essensbestellungen bis 19:00 Uhr
Essensbestellungen - Sonntag bis 17:30 Uhr
Vorstellungsbeginn: 19:30 Uhr
Vorstellungsbeginn - Sonntag: 18:00 Uhr