Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kunden / ATG Touring GmbH / Umjubelte Österreich-Premiere von CABARET in der Grazer Oper

zurück zum Kunden ATG Touring GmbH
Allegria Communications GmbH

Presseinformation
vom 2. Juli 2025

ATG Touring GmbH
ATG Touring GmbH

Umjubelte Österreich-Premiere von CABARET in der Grazer Oper

CABARET: Ein zeitloses Stück über Liebe und politische Verantwortung

Graz feierte am 1. Juli 2025 die Österreich-Premiere des gefeierten Musicals CABARET in der Grazer Oper. Die Produktion des Hamburger St. Pauli Theaters, unter der Regie von Ulrich Waller und Dania Hohmann, begeisterte das Publikum und wird noch bis Sonntag, den 6. Juli 2025, zu sehen sein.

Tim Fischer brilliert erneut als Conférencier
CABARET versetzt die Zuschauer in das Berlin der späten 1920er Jahre und den schillernd-verruchten Kit Kat Club. Tim Fischer brilliert in seiner Paraderolle als charismatischer Conférencier, eine Rolle, die von DIE WELT als "die Rolle seines Lebens!" bezeichnet wird. Seine Darstellung wird als "diabolisch hochform" gelobt und seine Fähigkeit, zwischen den Geschlechtern zu changieren, hebt ihn als idealen Conférencier hervor.

Ein herausragendes Ensemble und unvergessliche Welthits
Das herausragende Ensemble umfasst Anneke Schwabe als Sally Bowles, die als "fantastisch" und "funkelnd" beschrieben wird und den Seiltanz zwischen Komik und Tragik perfekt meistert. Sven Mattke, ein langjähriges Ensemblemitglied des Schauspiel Linz, überzeugt in der Rolle des Clifford Bradshaw. Die Aufführung wird von einem erstklassigen Live-Orchester unter der musikalischen Leitung von Matthias Stötzel begleitet, mit aufregenden Choreografien von Kim Duddy. Welthits wie "Life is a Cabaret", "Maybe This Time", "Mein Herr" und "Money Money" entführen das Publikum in den Strudel der ausklingenden 1920er Jahre.

Zwei Liebesgeschichten im Schatten der Zeit
Das Musical erzählt anhand zweier Liebesgeschichten vom Scheitern der Liebe in politisch schwierigen Zeiten. Der US-Schriftsteller Cliff Bradshaw wird in das "flirrende, aber sich immer mehr verdüsternde Berlin der späten 1920er Jahre" hineingezogen und verliebt sich im Kit Kat Club in die junge englische Sängerin Sally Bowles. Ihre Beziehung leidet unter Existenzproblemen, unterschiedlichen Lebenskonzepten und der völlig verschiedenen Einschätzung der Lage in Deutschland, was schließlich zur Trennung führt. Die zweite Liebesgeschichte ist die zarte Romanze zwischen der Pensionswirtin Fräulein Schneider (gespielt von Ilona Schulz) und dem Gemüsehändler Herrn Schultz (gespielt von Michael Prelle). Diese Liebe kann aufgrund der sich anbahnenden Nazizeit keine Zukunft haben, spätestens nach einem Angriff auf Herrn Schultz' Laden durch Nazi-Schergen. Die Inszenierung des St. Pauli Theaters rückt diese eigentlich zentrale Liebesgeschichte stärker in den Mittelpunkt, im Gegensatz zur Verfilmung, in der sie fast an den Rand gedrängt wurde.

"The Show Must Go On": Eine Warnung für die Gegenwart
Durch diese Geschichten führt Tim Fischer als düster-schillernder Conférencier, der die Grenzen zwischen Bühne und Realität mehr und mehr verwischt. Der titelgebende Song "LIFE IS A CABARET" unterstreicht das Motto, dass die Show weitergehen muss, komme was wolle. Das Musical dient als Lehrstunde und besitzt einen warnenden sowie aufklärenden Charakter, der immer eine Brücke zur Gegenwart schlägt. Es stellt die Frage nach Mut und Zivilcourage, sich einzumischen, und wie viele Kompromisse man eingehen darf, um Karriere zu machen. Die Darstellung, wie Sally die Zeichen der Zeit nicht erkennt, weil sie sich nicht für große Politik interessiert und nur ihre Selbstverwirklichung im Fokus hat, ist dabei besonders relevant. Das Stück betont, dass Künstler nicht einfach wegschauen können.

Begeistertes Publikum bei einem Thema mit zeitloser Relevanz
Das Publikum erlebt ein berauschendes, mitreißendes Unterhaltungstheater, das gleichermaßen begeistert und Gänsehaut bereitet. Die Produktion wurde bereits an der Staatsoper Hannover und in der Kölner Philharmonie mit Begeisterung aufgenommen. Die erfolgreiche Österreich-Premiere in der Grazer Oper beweist einmal mehr die Aktualität, Berührung und Zeitlosigkeit von CABARET.

CABARET
Grazer OPER
01.07.2025 - 06.07.2025

Tickets
sind online unter https://www.oeticket.com/artist/cabaret/ über die nationale Ticket-Hotline 0900-949 6096 (1,09 Euro/Min. inkl. MwSt.), sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
 

Allegria Communications GmbH
Peter-Jordan-Straße 21/4
A-1190 Wien
Allegria Communications GmbH
tel +43 1 / 479 02 60
mail office@allegria.at
web www.allegria.at
Pressefotos

CABARET
Cabaret
© Kerstin Schomburg

CABARET
CABARET
© Kerstin Schomburg

CABARET
CABARET
© Tina Acke