Kunden / Tschauner Bühne / Ein letzter Sommertraum: Der August auf der Tschauner Bühne

zurück zum Kunden Tschauner Bühne

Presseinformation
vom 15. Juli 2024

Tschauner Bühne
Tschauner Bühne
Ein letzter Sommertraum: Der August auf der Tschauner Bühne

Während sich der Sommer dem Ende zuneigt, entzündet die Tschauner Bühne im August noch einmal ein kulturelles Feuerwerk. Die bisherige Saison war ein Triumph voller unvergesslicher Momente und künstlerischer Höhepunkte. Mit einer Mischung aus fesselnden Gastspielen, Stegreif-Klassikern und den neuen Eigenproduktionen, strebt der August danach diese Erfolge fortzuführen. 

Der fulminante Saisonabschluss erfolgt am 01. September mit "DIE TSCHAUNERS", woraufhin sich die Tschauner Bühne in einer letzten, prächtigen Geste von ihrem Publikum verabschiedet und für eine spektakuläre Saison bedankt.

Das Programm im August auf der Tschauner
Mit seinem scharfsinnigen Humor und einer Prise Selbstironie startet Clemens Maria Schreiner den Monat am 01. August. In "Das Beste vom Guten" blickt der gefeierte Kabarettist in einer kabarettistischen Zeitreise auf die Höhepunkte seiner bisherigen neun Programme zurück.

Am 02. August präsentieren Birgit Denk & Band mit "Des muss wohl Liebe sein" eine musikalische Erzählung, die sich um eine Liebesgeschichte dreht, welche sowohl berührt als auch zum Schmunzeln anregt. Kein reines Konzert, kein reines Kabarett. Speziell zum Jubiläumsjahr der Tschauner Bühne wird das Musikkabarett sogar von der Trio- zur Bandformation erweitert!

"Grazie Roma, danke Wien" mit Pete Art & Herbert Prohaska am 03. August vereint musikalische Schätze aus Wien und Italien. Die beiden Künstler teilen ihre Liebe zu beiden Kulturen in einem Abend voller Charme, Leidenschaft und musikalischer Highlights.

Humorvolle Anekdoten aus dem Schulalltag mit viel Witz und einem scharfen Blick für die Komik des Lehrberufs gibt es am 04. August bei Andreas Ferners "Stundenwiederholung".

Kasperl & Co laden am 07. August zu "Die Märchenhochzeit" ein, einem Kindertheaterstück mit vielen Abenteuern und noch mehr Spaß, das zeigt, wie Mut und Teamarbeit am Ende zum Sieg führen.

Ein weiteres Unterhaltungs- & Bildungserlebnis für Kinder liefert "Vivaldis 4 Jahreszeiten", das am 14. August von Best4Kids auf die Bühne gebracht wird. Diese fesselnde musikalische Darbietung bringt den jungen Gästen die Schönheit der Natur durch die Musik Vivaldis näher und lädt zum aktiven Zuhören ein.

Die "Herrlichen Damen" versprechen am 16. & 17. August mit "Unverblümt" eine faszinierende Kabarett- und Travestieshow, die durch die 20er Jahre führt – von Charleston bis zu einer Wiener Ballnacht – voller Glanz, Glamour und Livegesang.

Am Vormittag des 18. August bieten Wolfgang "Fifi" Pissecker, Tini Kainrath, Rudi Koschelu und Tommy Hojsa eine "Wienerliedermatinee", die vom Kabarett bis zum Wienerlied reicht und die Wiener Seele mit Humor und Melodie erfreut.

Am 21. August präsentiert das Schmetterlinge Kindertheater das Stück "Die Geggis", welches auf spielerische Weise die Geschichte der grünen Sumpfgeggis und der roten Feslgeggis erzählt, die lernen müssen, Vorurteile abzubauen und Freundschaft zu schließen.

Wolf Bachofner & Band bringen am 24. August mit "Kawwawöaschns" einen Abend voller Wienerischer Dialektpoesie und internationaler Pop-Hits, die in einzigartiger Weise neu interpretiert werden, auf die Bühne.

Andy Lee Lang singt am 25. August "Welthits", ein Programm, das die größten Rock'n'Roll Hits und Pop-Klassiker in der unnachahmlichen Art eines der vielseitigsten Entertainer Österreichs präsentiert.

Für das junge Publikum gibt es am 28. August mit Gernot Kranners Programm "Die Bremer Stadtmusikanten" eine letzte musikalische Reise, die zeigt, dass man gemeinsam Großes erreichen kann und die allen das Singen beibringt.

Zusätzlich zu diesen einzigartigen Veranstaltungen bietet der August auf der Tschauner auch den Wiederkehrenden und neuen Produktionen eine Bühne, um die Saison gebührend abzuschließen. Im Rampenlicht stehen dabei die neue Stegreif-Revue "DIE TSCHAUNERS", die neue Best-Of Musikrevue "1000 JAHRE TSCHAUNER" und das innovative Stegreif-Stück "GLEICH UND GLEICH VERMÄHLT SICH GERN". Doch die Saison wäre nicht vollständig ohne die geliebten Klassiker wie "DAS FREUDENHAUS VOM LIEBHARTSTHAL", "SALON PITZELBERGER", "MORD IN DER WURLITZERGASSE", "THERAPIE ZWECKLOS", "IM GRAUEN RÖSSL", "TSCHAUNER ENTERPRISE" und "TATORT GARTENZAUN", die erneut die Herzen des Publikums erobern werden. Und auch Robert Steiners & Rolf Rüdigers interaktiver Spieleabend "DIE 2 um 19:30", der schon im Juli das Publikum begeisterte, sorgt im August noch einmal für herzhafte Lacher.

Heute ist nicht aller Tage, die Tschauner kommt wieder – keine Frage!
Mit diesem reichhaltigen Programm aus Musik, Theater und Kabarett schließt die Tschauner Bühne ihre Türen für diese Saison und verabschiedet sich am 01. September mit der letzten Vorstellung von "DIE TSCHAUNERS" von ihrem Publikum. Es war eine wunderschöne Saison, die dem 115-jährigen Jubiläum absolut gerecht wurde und für tolle Stunden und kulturelle Höhepunkte sorgte – welche, die in Erinnerung bleiben werden, bis es im nächsten Sommer wieder heißt: "Gemma Tschaunern!"

Näheres zum Spielplan und den Ticketinformationen finden Sie unter www.tschauner.at
Die Tschauner Bühne bedankt sich bei der Wiener Städtischen für die Stegreif-Patenschaft!


Tschauner Bühne GmbH
Maroltingergasse 43, 1160 Wien

Ansprechpartner für Rückfragen
Pressefotos zur Presseinformation
    Tschauner Bühne
    Team der Tschauner Bühne 2023
    Copyright: TSCHAUNER BÜHNE / Katharina Schiffl


    Copyright:


    Copyright:
Weitere Pressedownloads finden Sie auf der Kundenseite.


@AllegriaPR


ALLEGRIA Public Relations