Kunden / Wachaufestspiele Weißenkirchen / Ein magischer Auftakt: Hexenzeit in der Wachau verzaubert Premierengäste in Weißenkirchen

zurück zum Kunden Wachaufestspiele Weißenkirchen
Allegria Communications GmbH

Presseinformation
vom 17. Juli 2024

Wachaufestspiele Weißenkirchen
Wachaufestspiele Weißenkirchen

Ein magischer Auftakt: Hexenzeit in der Wachau verzaubert Premierengäste in Weißenkirchen

Die Premiere und Uraufführung der musikalischen Komödie "Hexenzeit in der Wachau", welche aus der Feder von Susanne Felicitas Wolf stammt und von Intendant Marcus Strahl inszeniert wurde, fand am 16. Juli 2024 im historischen Teisenhoferhof in Weißenkirchen statt und setzte einen zauberhaften Akzent zum Beginn der Wachaufestspiele Weißenkirchen. Die Darbietungen von Barbara Kaudelka, Claudia Rohnefeld und dem restlichen Ensemble ließen die Charaktere so lebendig werden, dass die Gäste im Publikum ihre gebannten Blicke nicht mehr von ihnen abwenden konnten. Die stimmungsvolle Atmosphäre und die eindrucksvollen Bühnenbilder verwandelten die Premiere in ein magisches Erlebnis, welches alle Anwesenden mit großer Begeisterung aufnahmen. Selbst der Regenguss, der den zweiten Teil für 30 Minuten unterbrochen hat, konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun. Nachdem Intendant Marcus Strahl die Bühne selbst trockengelegt hatte, konnte das großartige Ensemble das Stück zu Ende spielen.

Die Geschichte von "Hexenzeit in der Wachau"
Die Handlung beginnt mit Katharinas überraschendem Erbe: das Haus ihrer verstorbenen Erbtante Katharina Huberhaber in Weißenkirchen. Doch mit dem Haus erbt sie auch magische Fähigkeiten, die zunächst Fluch und Segen zugleich sind. Der Bürgermeister Johann Navratil von der Liste 1 und der aufdringliche Greißler Erwin Hinterhalter erschweren ihr das Leben zusätzlich. Während der Bürgermeister im ständigen Wahlkampf ist und versucht, Katharina Steine in den Weg zu legen, bemüht sich Hinterhalter um ihre Gunst, obwohl sie seine Annäherungsversuche vehement ablehnt.

Neben diesen Herausforderungen wird Katharina von der örtlichen Gärtnerin Sophie Zartl um Hilfe gebeten, da deren Pflanzen seit dem Tod der Erbtante nicht mehr gedeihen. Auch der charmante Privatier Karl Teisenhofer, der jedoch seit Jahren einer anderen Frau versprochen ist, zeigt Interesse an Katharina. Trotz ihrer guten Absichten, ihre neuen Kräfte zum Wohl der Dorfgemeinschaft einzusetzen, gerät Katharina bald in Versuchung, die Magie für persönliche Zwecke zu nutzen, was zu einer Kette komischer und dramatischer Ereignisse führt.

Das Ensemble lieferte eine beeindruckende Leistung ab, allen voran die Hauptdarstellerin - Barbara Kaudelka, die Katharina Haberhuber mit großer Authentizität und Wärme verkörperte. Die Charaktere wurden liebevoll und tiefgründig dargestellt, sodass das Publikum sich sofort mit ihnen identifizieren konnte. Besonders hervorzuheben ist auch das Bühnenbild, das die idyllische Atmosphäre der Wachau perfekt einfing und das Publikum in die zauberhafte Welt von Weißenkirchen entführte.

Das Stück endet mit einem versöhnlichen und herzerwärmenden Happy End, in dem Katharina die wahre Bedeutung und Verantwortung ihrer Kräfte erkennt und das Chaos in geordnete Bahnen lenkt. Das Publikum belohnte die Darsteller mit langanhaltendem Applaus und Standing Ovations. Die Uraufführung von "Hexenzeit in der Wachau" war ein großer Erfolg und verspricht, ein Highlight der Theatersaison zu werden. Mit seiner Mischung aus Humor, Drama und Magie bietet es beste Unterhaltung für Jung und Alt. Wer sich dieses Stück nicht entgehen lassen möchte, hat an den kommenden Wochenenden noch die Möglichkeit, in die verzaubernde Welt der Wachau einzutauchen.

Die Magier*innen auf und hinter der Bühne
Das gesamte Ensemble, angeführt von den Hauptdarstellerinnen Barbara Kaudelka und Claudia Rohnefeld, sowie Leila Strahl, Georg Hasenzagl, Andreas Sauerzapf und Hubert Wolf, zeigte herausragende schauspielerische Leistungen. Das Bühnenbild von Martin Gesslbauer, die musikalische Leitung von Elena Gertcheva, die Kostüme von Christine Zauchinger, das Maskenbild von Coco Schober und die Assistenz von Xina Dongnein Shan trugen maßgeblich zum Erfolg der Inszenierung bei. Susanne Felicitas Wolf, die Autorin des Stückes, schuf eine mitreißende Geschichte, die durch das Zusammenspiel dieses talentierten Teams perfekt zum Leben erweckt wurde. Ihre Synergie war grandios und machte die Premiere zu einem unvergesslichen Erlebnis. "Hexenzeit in der Wachau" ist das Herzstück der Wachaufestspiele Weißenkirchen und stellt ein absolutes Highlight im niederösterreichischen Sommertheaterreigen dar. Doch neben diesem Juwel haben die Wachaufestspiele Weißenkirchen noch einige andere spannende Porgrammpunkte auf dem Plan.

Das Programm der Wachaufestspiele Weißenkirchen 2024
Mit der Premiere von "Hexenzeit in der Wachau" sind die Wachaufestspiele Weißenkirchen offiziell eröffnet und bilden auch eine großartige Bereicherung für das Theaterfest Niederösterreich. Das Herzstück "Hexenzeit in der Wachau" ist bis zum 25. August 2024 an den Wochenenden im Teisenhoferhof zu sehen. Ein weiteres Highlight des heurigen Programms ist "Werner Auer & Andy Lee Lang: From Broadway to Las Vegas" am 30. August 2024, die die Zuschauer*innen auf eine musikalische Reise von den großen Broadway-Hits bis zu den glamourösen Shows von Las Vegas mitnehmen. Am 31. August 2024 bieten Missy May und Lukas Perman in "Musical und Mehr..." eine abwechslungsreiche Mischung aus beliebten Musical-Hits und weiteren musikalischen Highlights, die sowohl Fans als auch Neulinge begeistern wird. Den krönenden Abschluss der Wachaufestspiele Weißenkirchen 2024 bildet "WIR4: Das Beste von Austria 3" am 01. September 2024, ein Konzert der Band WIR4, die die größten Hits von Austria 3 auf die Bühne bringen und für einen unvergesslichen musikalischen Abend sorgen.

Diese abwechslungsreiche Auswahl verspricht kulturelle Höhepunkte und macht ungemein Lust auf einen Besuch der Wachaufestspiele Weißenkirchen im atemberaubenden Ambiente der bezaubernden Wachau.

Wachaufestspiele 2024 in Weissenkirchen
Hexenzeit in der Wachau
von 16.07.2024 - 25.08.2024
 

Spieltermine:
Fr. 19.07.24 | Sa. 20.07.24 | So. 21.07.24
Fr. 26.07.24 | Sa. 27.07.24 | So. 28.07.24
Fr. 02.08.24 | Sa. 03.08.24 | So. 04.08.24
Fr. 09.08.24 | Sa. 10.08.24 | So. 11.08.24
Fr. 23.08.24 | Sa. 24.08.24 | So. 25.08.24

Beginnzeiten:
Freitag                                  19:30 Uhr
Samstag                               19:30 Uhr 
Samstag
(Familienvorstellungen)        16:00 Uhr 
Sonntag                                18:30 Uhr

Mit:
Barbara Kaudelka, Claudia Rohnefeld, Leila Strahl, Georg Hasenzagl, Andreas Sauerzapf und Hubert Wolf

Regie: Marcus Strahl
Bühne: Martin Gesslbauer
Musikalische Leitung: Elena Gertcheva
Kostüm: Christine Zauchinger
Maske: Coco Schober
Assistenz: Xina Dongnan Shan

Wachaufestspiele 2024
Teisenhoferhof
Weißenkirchen 177
A-3610 Weißenkirchen in der Wachau
Tel: +43 (2715) 2268 
info@wachaufestspiele.com
https://www.wachaufestspiele.com 

Allegria Communications GmbH
Peter-Jordan-Straße 21/4
A-1190 Wien
Allegria Communications GmbH
tel +43 1 / 479 02 60
mail office@allegria.at
web www.allegria.at
Pressefotos

Hexenzeit_in_der_Wachau
Hexenzeit in der Wachau
© Robert Peres

Hexenzeit_in_der_Wachau
Hexenzeit in der Wachau: Ramesh Nair, Christa Kummer, Martin Leitgeb
© Erich Marschik

Hexenzeit_in_der_Wachau
Hexenzeit in der Wachau: Martina und Werner Fasslabend
© Erich Marschik

Ansprechpartner:innen
Mario Reiner

Mario Reiner
Public Relations , Mediaplaning & -buying mario@allegria.at

Markus Neuhofer
Public Relations markus@allegria.at

Matthias Buchegger
Online Marketing matthias@allegria.at